Seit einigen Wochen läuft der Strassenflohmarkt in meinem Stadtviertel wieder auf Hochtouren. Anscheinend bin ich nicht die einzige, die das neue Jahr mit Renovieren und Umdekorieren begrüßt hat und so sehe ich fast jeden Tag neue Gegenstände auf unserem Bürgersteig, die von Nachbarn zum Verschenken herausgestellt worden sind. Diesmal war auch mal wieder etwas für mich dabei und so habe ich ein kleines Tablett (oder was auch immer das eigentlich war) ergattert. Erfreulicherweise habe ich genauso etwas schon gesucht gehabt und so wusste ich sofort, was ich damit machen wollte.
Vorher
Schritt 1
Als erstes habe ich das kleine Tablett in zwei Hälften gesägt…
Schritt 2
…und dann habe ich von den beiden Teilen den rechten Seitenrand abgesägt.
Schritt 3
Als nächstes habe ich das Holz abgeschliffen und die beiden Hälften an den Stellen ohne Rand zusammengeleimt.
Schritt 4
Für die neue Lackierung habe ich den Farbton „Sand“ ausgesucht. Ich habe mir die Farbe zwar etwas anders vorgestellt aber hinterher war ich dann doch ganz glücklich. Allerdings bleibe ich dabei, dass ich die Farbbezeichnung sehr befremdlich finde.
Schritt 5
Wie immer habe ich es mir bei der Aufhängung einfach gemacht. Da die Seitenwände des Regals zu dünn für Schrauben sind, habe ich die Beschläge mit sehr starkem Kleber an dem Holz befestigt und zwar an den Stellen, an denen ich schon vorher wusste, dass ich da etwas vorstellen möchte. Dann musste ich das Regal nur noch an der Wand anbringen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
ars textura
18 März
Oh das ist ja mal ne coole Idee! Sieht richtig toll aus! Und die Deko macht sich auch richtig gut auf deinem neuen Regal! 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Uwe
22 März
Gute Idee dafür wenn man ein Tablett nicht mehr gebrauchen kann.
LG
Uwe
Ronja Lotte
26 März
Liebe Dörthe, Tausend Dank und liebe Grüße 🙂
Ronja Lotte
26 März
Lieber Uwe, Danke, ich liebe es einfach alten Gegenständen ein neues Leben zu geben 🙂
Anonym
12 April
Hey. ich wollt mal kurz fragen, wie du das abgeschliffen hast?! Sieht echt gut aus 🙂
Ronja Lotte
12 April
Vielen Dank und zum Abschleifen habe ich zuerst einen Dreieckschleifer benutzt und per Hand dann mit Schleifpapier die schwer erreichbaren Stellen abgeschliffen 🙂