Ich bin großer Fan von Tattoos aber leider bin ich gleichzeitig auch ein Feigling mit einer sehr niedrigen Schmerztoleranz. Umso größer war meine Freude, als ich entdeckt habe, dass man sich ganz einfach jedes Motiv seiner Wahl zu Hause als temporäres Tattoo ausdrucken kann. Seit gestern läuft mein Drucker heiß und ich kann jetzt auch ohne Schmerzen meinen Körper, zumindest zeitweise, mit den schönsten Bildern schmücken. Kleiner Tipp: Wer überlegt sich tätowieren zu lassen, kann so ganz einfach ausprobieren, welches Tattoo wo und in welcher Größer am besten aussieht!
Material
1. Ihr braucht Tattoo Transferpapier, das Ihr zum Beispiel bei diversen Onlineshops kaufen könnt. Das Papier ist nicht ganz billig, weswegen man jedes Papier mit Motiven füllen sollte, bevor man es bedruckt. So lohnt sich das Preisverhältnis wieder. Zum Vergleich: Im Internet zahlt man für fertige temporäre Tattoos pro Stück, je nach Größe, zwischen zwei und zehn Euro.
2. Im Internet findet Ihr Millionen von Bildern, die als Tattoos geeignet wären. Allerdings sollte die Bildauflösung nicht zu klein sein, das Motiv muss vor dem Drucken gespiegelt werden und wenn Ihr keinen Hintergrund haben wollt, sollten Ihr diesen mit einem Bildbearbeitungsprogramm vorher entfernen und das Motiv als PNG-Datei speichern.
Download
Damit Ihr schnell loslegen könnt, habe ich diese lizenzfreien Motive schon gespiegelt und für euch in PNG-Dateien umgewandelt. Die Tattoos könnt Ihr HIER kostenlos herunterladen.
Schritte
0. Ich empfehle es dringend, die bevorzugte Körperstelle für das Tattoo vorher zu rasieren.
1. Laut Gebrauchsanweisung habe ich meine Motive auf das Tattoopapier gedruckt.
2. Dann habe ich die Klebeschicht auf die Rückseite des Tattoopapiers übertragen und meine Tattoos ausgeschnitten.
3. Die Schichtfolie vom Tattoo kann nun entfernt werden, das Motiv wird auf die Haut gedrückt und mit einem nassen Lappen angefeuchtet, bis sich die Papierschicht ablöst.
Die Tattoos halten überraschend gut und man kann auch damit normal duschen. Wenn Ihr das Tattoo wieder entfernen wollt, zieht auf keinen Fall die Klebefläche von der Haut! Benutzt heißes Wasser, viel Seife und eventuell etwas Geduld.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
fredi {Seemannsgarn}
14 August
Da werden Kindheitserinnerungen wach! Ich habe solche Tattoos geliebt, die man mit nassen Lappen aufträgt. Das wäre mal wieder was, zumal ich auch so ein Feigling bin, hihi 😛
Liebe Grüße, Fredi
Ronja Lotte
14 August
Lieber Mitfeigling, als ich heute mein Tattoo mit einem Lappen aufgedrückt habe, hatte ich definitiv auch Flashbacks ! Aber diesmal ist es keine Einhorn geworden 😀
Zimt Zebra
15 August
Das ist eine tolle Idee! Besonders deine Blumenmotive gefallen mir für den Sommer sehr gut.
Liebe Grüße, Inga
Anonym
15 August
hey danke für die anleitung.
wie lange hält wohl solch ein tattoo? duschen wird frau wohl besser nicht damit?
lieben gruß, conny
Ronja Lotte
16 August
Vielen Dank, liebe Inga! Ich finde Blumen können immer 😉
Ronja Lotte
16 August
Liebe Conny,
Mein Tattoo hat ziemlich bombenfest gehalten und mehrere Duschen ohne Probleme gemeistert! Ich hab tatsächlich als erstes aufgegeben und das Tattoo selber wieder abgemacht. Ich bin mir sicher, dass die Haltbarkeit bei den verschiedenen Marken für die Transfer-Papiere variiert aber ich würde mir tatsächlich wünschen, dass die Tattoos mit meinem Papier etwas leichter wieder abgehen würden…Aber wahrscheinlich ist das etwas unrealistisch 🙂 Entweder hält etwas fest ODER es lässt sich leicht ablösen 😉
Anonym
17 August
Oh wie toll !!! Welche Marke hast du benutzt? Habe gleich recherchiert aber es gibt wohl auch viele solche Folien die nicht so super funktionieren. .. nicht mit dem wass-rubbel-prinzip. Ganz liebe Grüße, E
Ronja Lotte
19 August
Liebe(r) E,
Ich empfehle dir eine Folie zu nehmen, die bei Amazon gute Kritiken bekommen hat, das habe ich auch so gemacht. Meine Folie ist von Mr Decal Paper 🙂 Liebe Grüße zurück
Karin Lechner
19 August
Einfach Geeeeenial!
LG vonKarin
FreeUrCloset
20 August
Amazing idea!! I will try this.
xo Natasha
Ronja Lotte
25 August
Daaaaaaanke 😀
Ronja Lotte
25 August
Great! Have fun 🙂
Angie Du
2 September
Liebe Ronja,
ich will sofort ein Kaugummi! *lach* … auf den Kaugummis waren früher die Tatoos drauf. Natürlich nicht so schön wie Deine und statt nassem Lappen haben wir einfach Spuke genommen.
Damals! … Ronja, war alles anders 😉 und manches eben besser, nur die Tatoos nicht. Heute sind Deine besser *schmunzel*
Lieben Gruß
die Angie
Nina Kahrens
27 September
Au ja! Ich will auch so eins <3
Ronja Lotte
29 September
Liebe Angie, Ich weiß genau, was du meinst!!!! 😀 Ich will auch immer Kaugummis, wenn ich die sehe. Ich hab schon überlegt, ob ich mit jedem Tattoo, das ich verschenke, ein Kaugummi dazu lege 🙂
Ronja Lotte
29 September
Die gehen ganz schnell zu machen 😉
vivien_noir
11 November
Danke für die gespiegelten Bilder!
Ich habe den Kauf dieser Papiere schon ein paar Mal erwägt, aber die schlechten Kritiken haben mich jedes Mal wieder davon abgehalten. Kannst du also dein Papier nennen oder eine Marke empfehlen?
Wenn das Tattoo nicht wieder runtergeht – ich habe schon einige Erfahrung mit gekauften, und habe festgestellt, dass viele auch mit Öl gut zu entfernen sind. Manche sind recht stur, die kann man zur Not auch mit Nagellackentferner noch vernichten. Wasser und Seife hat bei mir oft nur in Kombination mit einer Wurzelbürste funktioniert… 🙂
Ronja Lotte
17 November
Gerne 🙂 Ich hab "Movie fx Tattoo Transferfolien für Tintenstrahldrucker 5 A4" bei dem Amazonhändler Mr Decal Paper gekauft. Das mit den Kritiken habe ich auch gesehen aber mit dieser Folie war ich ganz zufrieden 🙂
Schnelle Ostereier mit temporären Tattoos - Nur noch
13 April
[…] Materialien: Ich habe Eier aus Holz benutzt aber Ihr könnt selbstverständlich auch echte Eier verwenden. Je nach Eierfarbe braucht Ihr eventuell noch weißen Sprühlack und natürlich noch ein paar temporäre Tattoos. Ich habe meine Tattoos selber auf Tattoopapier gedruckt – mehr Infos zu dieser Methode gibt es HIER. […]
Anna
2 Juni
Hey
Sag mal würdest du die Tattoos auch verkaufen? Da spart man sich den Papierkauf, den Druck etc!
Das wär super 🙂
Thilo Heffen
14 November
Hallo Ronja,
ich bin auf der Suche nach temporären Tattoos auf Deine Seite gestoßen. Es wurden auch bei mir Kindheitserinnerungen wach 🙂
Das Problem ist halt dass man mit der Methode seine eigenen Ideen leider nicht umsetzen kann. Schau mal hier: http://www.eximum.de/2017/11/13/inkbox-temporary-tattoo/
Vielleicht ist das für Dich interessant, damit kannst Du auch Deine eigenen Motive auf die Haut zaubern.
Viele Grüße,
Thilo