In der letzten Woche habe ich endlich daran gedacht, mir mehr alte T-Shirts zu besorgen und habe mein nächstes T-Shirt-Garn-Projekt vollendet: Einen kleinen Teppich (Fußmatte) für mein Badezimmer. Diese Art von Flecht-Teppichen habe ich jetzt schon in ein paar Varianten gesehen aber hierbei wurde der Stoff immer auf Karton geklebt und die Teppiche waren nicht waschbar. Da ich einen Kater habe, der mir sein Missfallen bevorzugt anhand seiner Körperflüssigkeit mitteilt (demnächst bekommt der noch einen Stöpsel) kommt „nicht waschbar“ niemals für mich in Frage! Also habe ich mir eine eigene Variante überlegt und einen waschbaren Teppich geflochten.
Viel Spaß beim Lesen und Flechten!
Material und Werkzeuge
Ein Stück Stoff (etwas größer als der Teppich werden soll), ein Maßband, Kleber, eine Stoffschere und etwas zum Festklemmen des Flechtzopfs (Ich benutze dafür immer eine Schraubzwinge)…
…und ganz viel T-Shirt-Garn. Wie Ihr T-Shirt-Garn schneiden könnt, könnt Ihr HIER nachlesen. Ich habe für meinen Teppich vier T-Shirts verbraucht (zwei weiße, ein weißes mit blauen Streifen und ein graues mit blauen Streifen).
Schritt 1
Sooo, als erstes braucht Ihr vier Stränge T-Shirt-Garn in euren Wunschfarben. Wie lang Ihr die Stränge schneidet, hängt davon ab, mit welcher Länge Ihr am besten arbeiten könnt, ohne dass sich die Enden verknoten.
Schritt 2
Die vier Stränge verknotet Ihr nun am Anfang zu einem Knoten.
Schritt 3
Ich muss beim Flechten den Zopf immer an einer festen Oberfläche fixieren, sonst werde ich wahnsinnig. Je nach Bedarf, könnt Ihr dies nun auch tun…und der Flechtspaß beginnt! Jetzt heißt es erstmal flechten und flechten und nochmal flechten. Ich habe meinen Zopf an zwei Abenden erledigt und dabei Fernsehen geguckt. Sehr entspannend!
Schritt 4
Irgendwann werdet Ihr an den Punkt kommen, dass eure Stränge zu Ende sind. Kein Problem, die kann man ganz einfach ohne große Knoten verlängern. Dafür nehmt Ihr eine Schere, faltet das Ende eures Stranges ein kleines Stück und schneidet ein winziges Loch in den Stoff.
Dasselbe macht Ihr mit dem Anfang des neuen Stranges und legt die beiden so übereinander, dass die Löcher aufeinander liegen.
Das andere Ende des neuen Stranges wird jetzt durch die beiden Löcher gefädelt und durchgezogen…
…bis man den Knoten festziehen kann.
Tada!
Schritt 5
Als ich mit der Länge des Zopfes zufrieden war, habe ich am Ende einfach einen Knoten gemacht.
Schritt 6
Jetzt kommt das Stück Stoff ins Spiel. Auf dieses wird nun der Zopf festgeklebt, um ihn vorm Nähen zu fixieren. Anderenfalls wird das Nähen zum Alptraum.
Im Prinzip wird der Zopf einfach eng wie eine Schnecke in einen Kreis gelegt. Wenn euer Teppich oval werden soll, müsst Ihr wie ich anfangen. Wenn der Teppich rund werden soll, legt man von Anfang an den Zopf in einen Kreis ohne das längliche Mittelstück.
Schritt 7
Ich habe zuerst zwei weiße T-Shirts verflochten, habe dann einen Übergang zu dem weißen T-Shirt mit den blauen Streifen gemacht und mit dem grauen T-Shirt mit den blauen Streifen aufgehört. Die Farbunterschiede des Teppichs auf meinen Fotos ist damit zu erklären, dass ich die Fotos zu unterschiedlichen Tageszeiten in unterschiedlichen Räumen gemacht habe.
Schritt 8
Jetzt wird die Nähmaschine ausgepackt. Als Stich habe ich den größten Zick-Zack-Stich genommen, den ich auswählen konnte – mit der größten Stichlänge. Mit dem Nähen müsst Ihr unbedingt in der Mitte anfangen, da sonst Wölbungen entstehen und dann heißt es immer brav im Kreis die Stränge aneinandernähen.
Zum Schluss habe ich noch einmal in einer letzten Runde den Rand des Teppichs an den Stoff festgenäht.
Schritt 9
Und hier Kinder könnt Ihr den Grund sehen, warum man immer farblosen Kleber benutzen sollte! Ich habe natürlich einen leuchtend gelben Kleber benutzt und darf meinen Teppich jetzt nie wieder umdrehen (*seufz*). Nach dem Nähen müsst Ihr jetzt nur noch den überstehenden Stoff ganz knapp abschneiden und Ihr seid fertig.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
rose tresures
23 Oktober
Love your rug!!!!! hugs, Patty
Ronja Lotte
23 Oktober
Wow, two sweet comments from you at the same time! Thank you very much 😉
Julia-Maria Feinmotorik
24 Oktober
Knaller Idee 🙂
Anne
24 Oktober
Nice!! I've got a Craft Gossip post scheduled for later this morning that links to your tutorial:
http://sewing.craftgossip.com/tutorial-braided-t-shirt-rug/2014/10/24/
–Anne
Julie Drevinskis
25 Oktober
Thank you very much for the very clear tutorial. I like the idea of being able to wash this, as I have a cat and two dogs. 🙂 Regards, Julie
Ronja Lotte
25 Oktober
Vielen Dank 🙂
Ronja Lotte
25 Oktober
Thanks Anne! That is fantastic and I already linked back to your post 😉
Ronja Lotte
25 Oktober
I feel you 😀 Pets and loading the washing machine come hand in hand 😉
quiltytherapy
29 Oktober
Love this tutorial. I just finished two tshirt quilts and this will be perfect to put those scraps to use. Gluing first then sewing seems so much easier than some tutorials I have seen.
Ronja Lotte
29 Oktober
Thanks! I never even tried it without glueing first 😉 Sewing strech fabric is tricky enough without it also being braided!
desi.
12 November
Wundervolle Idee, wird direkt ausprobiert, ich hoffe meine Nähmaschine macht da mit. 😉
Liebste Grüße. 🙂
Ronja Lotte
12 November
Liebe desi, meine Nähmaschine ist eine alte Oma und hat nicht das geringste Anzeichen von Gezicke von sich gegeben 😉 Das klappt schon! Viel Spaß!
Purfylle
25 November
I made my first rug like this about 20 years ago. I hand stitched it all together! This is a much better idea.
Ronja Lotte
27 November
Thanks! I thought about hand stiching it but I was too lazy 😉
Anonym
22 Dezember
Was für eine TOLLE Idee !!! Das werde ich umsetzen!
Schöne Weihnachten und guten Rutsch wünsche ich Dir und viele neue Ideen 🙂
Gruß
Andrea
Ronja Lotte
12 Januar
Liebe Andrea, Ich wünsch nachträglich auch einen guten Rutsch und wünsch dir viel Spaß beim Flechten 😉 Liebe Grüße
krystal s
4 März
love this tutorial. Thankyou for sharing it. This would be perfect beside the bed
Ronja Lotte
12 März
You are welcome and Thanks 🙂
Sina von Amjosi
19 Mai
Dein Teppich ist wunderschön geworden. Ich habe meinen ersten Versuch vor ein paar Wochen gestartet und wollte damit auch meinen Boden im Badezimmer ausstatten. Aber ich bin total gescheitert. Mein T-Shirt-Garn war ungleichmäßig und hatte dicke Stellen. Trotzdem habe ich es verflochten und nach einem Meter habe ich aufgehört, weil es grausam wurde 😂 Das Projekt habe ich beiseite gelegt aber jetzt, wo ich deinen wunderschönen Teppich sehe, kribbelt es doch in meinen Händen. Ich weiß ja auch, wo mein Fehler liegt.
Vielen Dank für deine Inspiration.
Liebe Grüße, Sina