Ich liebe Bücher aber ich hab auch viele Bücher, die ich nie wieder lesen werde, weil sie einfach schlecht geschrieben sind oder Seiten fehlen. Da ich Bücher aber nicht wegschmeißen kann, habe ich sie statt dessen zu Buchstützen umfunktioniert.
6 Wochen, 63 Bücher, 126 Verstärkungswinkel, 138 Dübel, 504 Schrauben und 2 Tuben Klebstoff später – wenn ich mir diese Zahlen im Voraus ausgerechnet hätte, dann hätte ich dieses Projekt wohl nie angefangen. Zum Glück war ich zu faul zum Rechnen und zu stur zum Aufgeben. Ich weiß nicht, ob ich anderen Menschen empfehlen würde, sich auch eine schwebende Bücherwand zu bauen aber ich verrate euch auf jeden Fall, wie ich es gemacht habe. Ich finde das Endergebnis wunderschön aber dieses Projekt ist definitiv nichts für einen Nachmittag.
Vor langer, langer Zeit habe ich mir schon einmal zwei kleine schwebende Bücherstapel gebaut und euch HIER gezeigt, wo ich die Bauanleitung gefunden habe. Für meine Bücherwand habe ich nun Reihe um Reihe von diesen Winkelbüchern nebeneinander angebracht. Genauer gesagt besteht jede Reihe aus sieben Winkelbüchern auf das jeweils drei bis acht Bücher gestapelt sind. Ich habe unten mit den gebundenen Büchern angefangen und diese nur in kleiner Anzahl auf ein schwebendes Buch gestapelt, weil diese so schwer sind.
Hier habe ich für euch zwei Stapeln mit Büchern entfernt, damit Ihr einen besseren Eindruck von der Konstruktion bekommt.
Eins ist auf jeden Fall klar, ich kann jetzt nie wieder ausziehen. Da muss schon viel Zeit vergehen, bevor ich auch nur in Erwägung ziehen werde, diese Bücherwand wieder auseinanderzunehmen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Uwe
15 März
Das ist toll geworden…….
Es macht Spaß auf Deinem blog zu stöbern.
Viele Grüße
Uwe
Melanie - kugelig.com
15 März
Wow! Respekt. Sehr sehr toll geworden.
ars textura
15 März
OMG sieht das toll aus! Die einzelnen kleinen schwebenden Stapel habe ich bei Pinterest schon häufiger gesehen, aber gleich eine ganze Wand, das ist genial!
Liebe Grüße
Dörthe
Anonym
15 März
YEAAAH!! Cool, geschafft!! Sieht spitzenmäßig aus, haste fein gemacht 😀
Es lebe die Sturheit!! …also meistens 😛
[Schneckchen]
Ronja Lotte
15 März
Vielen Dank, Uwe 🙂
Ronja Lotte
15 März
Danke, Melanie! Du glaubst aber gar nicht, wie oft ich geflucht habe, weil mir wieder Material ausgegangen ist und ich erst wieder zum Baumarkt musste, bevor ich weiter machen konnte 😀
Ronja Lotte
15 März
Danke 🙂 Ein bischen habe aber noch Angst, dass mir plötzlich die ganze Wand wegbricht und ich plötzlich einen Durchbruch zum Wohnzimmer meiner Nachbarin habe 😀 Altbau-Wände sind nicht für ihre meisterhafte Fertigung berühmt!
Ronja Lotte
15 März
Oh, liebes Schneckchen-wann immer du jetzt zukünftig über meine Sturheit schimpfst, werde ich dir deine Wort um die Ohren hauen! Ha! 😉
Sylvia Jochem
15 März
Die Arbeit hat sich aber gelohnt. Das sieht echt hammer aus. Respekt!
LG Sylvia
atelier-waldfee.de
Ronja Lotte
15 März
Lieben Dank, Sylvia! So richtig kann ich das noch gar nicht glauben, dass ich jetzt abends keine Winkelbücher mehr schrauben muss 😀
diefahrradfrau
15 März
Das – sieht – so – cool – aus!
WOW!
Ganz liebe Grüße
Christiane
Ronja Lotte
15 März
Vielen – lieben – Dank!
Liebe Grüße zurück
Ronja Lotte
Sarah
16 März
Viel Arbeit, sieht aber super aus und ist definitiv was besonderes! LG Sarah
www.vierkaisers.de
16 März
Sieht toll aus! Ist das als Deko gedacht oder sind das Bücher, die Du auch noch lesen willst/gelesen hast?
LC Aggie Sith
17 März
Sehr schoen 🙂 My German is very rusty, I'm afraid. This is a beautiful way to display a collection of old books, or make a focal point. Vielen dank!!
Claudia Jahnke
17 März
das sieht total klasse aus.gerade mit so alten und gelesenen büchern.
alles liebe claudia
Amy Johnson
18 März
Brillant idea! I love the way it looks! Visiting from Something to Talk About link up.
Mila Myk
18 März
Thank you so much for linking up with iDEA boX !
xx
Mila
Ronja Lotte
26 März
Liebe Sarah, vielen Dank für die lieben Worte – allein das tolle Feedback von euch, war die Mühe schon wert 🙂
Ronja Lotte
26 März
Das Konzept von Büchern nur als Deko verstehe ich ehrlich gesagt nicht 🙂 Ich lese meine Bücher und kämpfe ständig damit, nicht noch mehr in die Wohnung zu bringen, weil die so viel Platz wegnehmen 😀
Ronja Lotte
26 März
Gern geschehen! and your German is great, so thumps up! 😀
Ronja Lotte
26 März
Lieben Dank! Neue Bücher hab ich gar nicht, da ich meine alle secondhand kaufe 😉
Ronja Lotte
26 März
Thanks for stopping by, Amy 🙂
Ronja Lotte
26 März
Dear Mila, my pleasure and thanks again for the invite 🙂
Sweet Butterfly
23 Mai
cooles Projekt würde ich auch machen wenn ich noch platz an meiner Wand Hattest <3
Elfi
3 Juni
Hallo,
nicht schlecht, die Idee mit den schwebenden Büchern. Ich persönlich würde sie wohl eher vereinzelt, so in 5-8er Blöcken, hängen, wäre mir als Wand zu geballt. Aber das ist ja Geschmack Sache. Sieht auf jeden Fall cool aus.
Ronja Lotte
10 Juni
Danke 🙂 Ich musste auch erst Platz schaffen!
Ronja Lotte
10 Juni
Danke, Elfi 🙂 Ja, jeder hat halt einen anderen Geschmack. Ich hatte auch zuerst einzelne Blöcke…und nu wollte ich einen großen haben 😉
eaudecollage > blog
30 Oktober
WOW. Respekt!! Sieht super aus. 🙂
Ronja Lotte
4 November
Daaaanke 🙂
Christina
21 Mai
Das sieht wirklich super aus! Das werde ich auch mal probieren. Ganz liebe Grüße und Kompliment an Deinen schönen Blog, den ich erst entdeckt habe und sehr mag :-). LG Christina
Wie sieht dein Bücherregal aus? – BUCHSTABENWOERTER
13 Juli
[…] Quellen: Pinterest, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 […]