Ich praktiziere nicht viele Feiertage aber Ostern ist für mich ein Muss. Zusammen mit meinen Freunden und deren Partnern plus Kindern frühstücken wir in an einem Tag einer in einer großen Runde zusammen und anschließend spielen wir mit den Kindern und faulenzen zusammen für den Rest des Tages*. Für die Kinder gibt es da natürlich auch den üblichen Osterkorb zu suchen, aber die wollte ich dieses Jahr mal nicht kaufen sondern Selbermachen.
*Genauer gesagt faulenzen wir abwechselnd, da sich ja auch irgendeiner um die Zucker-gedopte Bande kümmern muss. Ein Job, den ich sehr gerne übernehme, da ich als Ehren-Tante einerseits die Kleinen mit Süßigkeiten bestechen darf aber wenn sie dann andererseits anfangen sich in Mr. Hyde zu verwandeln und die erste Kämpfe ausbrechen und Tränen kommen, dann kann sie einfach wieder ihren Eltern übergeben.
Material
Ihr braucht bunte Stoffreste, die groß genug sind, dass man sie in Streifen schneiden kann…
…und feste Paketschnur.
Schritt 1
Als erstes müsst Ihr euren Stoff in Streifen schneiden. Die Länge der Streifen hängt von dem Muster ab, das Ihr kreieren wollt und die Breite der Streifen hängt von dem Umfang eurer Paketschnur ab. Man muss die Streifen locker um die Schnur wickeln können.
Schritt 2
Jetzt könnt Ihr damit anfangen, die Stoffstreifen um das Paketband zu wickeln und festzunähen. Schneidet auf keinen Fall das Paketband ab. Am besten lasst Ihr das Band einfach an der Rolle und testet zwischendurch, ob euer Stoffband schon lang genug ist.
Schritt 3
Ich habe ca. acht Meter Stoffschnur fertig genäht und dann erst das Ende der Schnur abgeschnitten.
Schritt 4
Nun könnt Ihr damit anfangen eure Korb zusammenzukleben. Hierbei habe ich einfach mit Bastelkleber zuerst den Boden des Korbes wie eine Schnecke gerollt und geklebt…
Schritt 5
… und dann den Rand gerollt und geklebt. Wichtig ist hierbei, dass man die Stoffschnur leicht versetzt festklebt, damit der Korb eine runde Form kriegt.
Das Schöne bei diesem Osterkorb ist, dass er auch nach Ostern noch weiter benutzt werden kann, z.B. für Krims-Krams und Kleinigkeiten und so gleich ein doppeltes Geschenk ist.
Falls Ihr auf der Suche nach mehr Stoffreste-Projekten seid, habe ich HIER vor kurzem eine Auswahl meiner liebsten Ideen zusammengestellt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
nadelfein und kringelbunt
21 März
Oh ja das ist eine sehr hübsche Idee für ein Osterkörbchen! Eine Anleitung dafür hab ich hier auch noch rumliegen, aber momentan leider keine Zeit für die Umsetzung 🙁 Dein Körbchen in blau weiß (momentan mein Favorit!) gefällt mir jedenfalls sehr gut und wenn Du magst, darfst Du es gern auf meiner Stoffreste-Party verlinken 🙂 Ich würde mich freuen!
Ganz liebe Grüße und ein sonniges Wochenende!
Jacqueline 😉
Sabrina von Fantasiewerk
21 März
Liebe Ronja,
dein Osterkörbchen gefällt mir sehr gut. Ich habe es mir schon vorgemerkt als zukünftiges Nähprojekt. 🙂
Was ich nicht gedacht hätte ist, dass du die Bänder einfach aufeinander kleben kannst. Tolle Idee!
Liebe Grüsse,
Sabrina
Anonym
22 März
Aaaahhh, verstehe….so hast du das also gemacht. Ja, das ist ja echt total süß geworden!!
Da wird sich das von mir produzierte Banden-Mitglied auf jeden Fall freuen 😉
Aber ich wäre dir auf Ewig dankbar wenn du es mit dem Zucker-Doping-Inhalt nicht übertreibst;
nicht nur, weil ich den kleinen Schoko-Hulk wieder mit nach hause nehmen muß,
sondern er hat ernsthaft auch noch Reste vom letzten Jahr!!
Küssken!
[Schneck]
Karen @ karensuponthehill
24 März
Just so beautiful. The colors are perfection! Thank you so much fro Sharing!
Kate-Alison
25 März
Wow der Korb ist so schön geworden und scheint auch leicht zu gelingen. Ich finde das Muster und deine Farbwahl einfach klasse. 🙂 Dein Osterfest hört sich nach viel Spaß an. Ich wünsche dir auch dieses Jahr ein schönes Fest! 🙂
Liebst, Kate von Liebstes von Herzen🙂
Ronja Lotte
26 März
Lieben Dank Jacqueline 🙂 Blau-Weiß ist mein alltime-favorite – Ich habe eher Schwierigkeiten auch mal andere Farben zu benutzen 😉
Ronja Lotte
26 März
Liebe Sabrina, Kleben war die einfache Lösung 😉 Viel Spaß bei deinem Projekt!
Liebe Grüße,
Ronja
Ronja Lotte
26 März
Mhhh…Ich werd versuchen, mich zusammenzureißen 😉
Ronja Lotte
26 März
Thanks for hosting your party 🙂
Ronja Lotte
26 März
Liebe Kate, Ich wünsch dir auch ein wunderschönes Fest!
Alles Liebe,
Ronja Lotte
vonKarin
27 März
Wunderbar! Und die Farbwahl ist einfach 1A!
Herzlichst
vonKarin
Ronja Lotte
29 März
Danke, Danke 🙂 Das Blau-weiß war für mich ein Selbstgänger. Was schwieriger war, waren die Farben für die kleine Dekoration auf den Eiern. Um die auszusuchen, habe ich eine lächerlich lange Zeit gebraucht 😀
Kathryn Ferguson Griffin
30 März
What a fabulous little basket! It's amazing!! Thank you for sharing!! You are one of the features at the Make it Pretty Monday party at The Dedicated House. Here is the link to this week's party. http://www.thededicatedhouse.com/2015/03/make-it-pretty-monday-week-132.html I hope to see you again at the bash! Toodles, Kathryn @TheDedicatedHouse
Ronja Lotte
11 April
Dear Kathryn, That is great! Thank you very much and see you at your party 😉
DIY MODE | 100 kreative Ideen für Ostern zum Nähen und Basteln
16 November
[…] FimoKonfettibombeTulpen im GlasKerzendekorationNoch mehr IdeenGeometrisches Hasenbild mit VorlageOsterkorb aus StoffrestenHasentäschchen mit SchnittmusterÜberraschungseier nähenDIY Blumen im EiOsterdeko im […]