Hiermit bekenne ich, dass ich ein Listen-Junkie bin! Ich liebe es meine Arbeit und meine Gedanken in kleinen Listen zu sortieren und jedesmal, wenn ich einen neuen Eintrag auf eine meiner Listen schreibe, fühle ich mich sehr sortiert und ein bisschen freier. Meistens fliegen meine Listen eher in der Gegend herum aber für meine Blog-Listen wollte ich gerne ein eigenes Zuhause schaffen.
Werkzeug und Materialien
Ein scharfes Messer, Lackfarben, zwei Stecknadeln und guter Kleber (z.B. Epoxidharz)
Viele Weinkorken – Ich habe 33 gebraucht
Schritt 1
HIER könnt Ihr meine Tipps nachlesen, wie man am Besten Weinkorken schneidet.Ich habe jeden Weinkorken in sechs Scheiben geschnitten.
Schritt 2
Anstatt meine Korken-Scheiben mit einem Pinsel zu bemalen, habe ich diese mit Hilfe von zwei Stecknadeln direkt in den Lack getunkt. Das verbraucht zwar mehr Farbe aber mein Lack ist alt und muss eh mal verbraucht werden. Wer Lack sparen möchte, kann natürlich einen Pinsel benutzen. Da ich noch nicht wusste, ob ich auch meine blauen Korkscheiben benutzen würde, habe ich hier nur meine weißen fotografiert.
Schritt 3
Zum Schluss müsst Ihr nur noch eure Weinkorken in einem schönen Muster aneinander kleben. Eine extra Aufhängung braucht Ihr nicht, da Ihr die Lücken zwischen den Scheiben für Nägel nutzen könnt. Die Möglichkeiten, die es hier an Formen, Farben und Mustern gibt, lassen meinen Kopf schwirren und ich bin mir sicher, dass dies nicht mein letztes Kork-Mosaik bleibt!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Mandee Thomas
23 September
Love it! Very creative project 🙂
Anastasia
25 September
Sieht total klasse aus. Mir gefällt der blau/weiße Look, hat etwas Skandinavisches.
Grüner Alltag
20 Mai
Coole Idee! Mit welchem Kleber hast du die Korken aneinander geklebt? Hält der Kleber denn gut, das Ganze ist doch sicher recht flexibel?
LG ~Anne
Ronja Lotte
22 Mai
Thanks 🙂
Ronja Lotte
22 Mai
Ich hab eine ganz große Schwäche für alles Skandinavische! 🙂
Ronja Lotte
22 Mai
Ich benutze für alle meine Projekte Zwei-Komponentenkleber (Epoxidharz) um auf Nummer sicher zu gehen! Die Flexibilität habe ich nie ausprobiert, weil ich nichts riskieren wollte 😉
Grüner Alltag
23 Mai
Danke! Sieht echt schön aus, da hätte ich die Flexibilität wohl auch nicht auf die Probe gestellt 😉
Anonym
13 Januar
Wenn Farbe und Kleber extra gekauft werden müssen, wäre eine gekaufte Korkwand umweltschonender.
Stylish Pinboards to Create – Craft Collector
21 Juli
[…] 6. Mosaic Wine Cork : Nur Noch […]
Die schönsten Upcycling Ideen für dein Zuhause – Klima-Blog Schleswig-Holstein
30 Januar
[…] Wie das geht erfährst du auf: http://nur-noch.com/korken-mosaik-cork-mosaic/ […]