Diese Woche habe ich versucht meinen inneren Tierfotografen zu channeln. Endlich kann ich einen Nutzen daraus ziehen, dass ich ein Naturdokumentations-Junkie bin. 100 Stunden Tierdokumentationen können doch nicht umsonst gewesen sein, hab ich mir gedacht! Der Anlass für meinen neugefundenen Ehrgeiz ist natürlich mein neuestes DIY-Projekt gewesen: Eine selbstgebaute Holzhütte*, in der man ein Katzenklo verstecken kann…
* Selbstverständlich ist meine Hütte ein kleines schwedisches Plumpsklo geworden.
Die Hütte war schnell gebaut und so war es an der Zeit für das „Titel-Foto“. Natürlich wollte ich gerne meine Katzen mit auf dem Foto haben, damit man auch erkennt, was ich da gebaut habe. Kinderspiel! Normalerweise muss ich meine Katzen alle paar Sekunden aus dem Bild schubsen, wenn ich etwas fotografiere. Ich stell also die Hütte hin, neugierig kommen die Katzen und ich mach meine Fotos und dann fällt mir auf, dass ich vergessen habe, dass Katzenklo in die Hütte zu stellen. Kein Problem. Das Klo ist schnell in der Hütte und ich sitze wieder auf dem Fußboden mit erhobener Fotokamera… keine Katzen. Ich fange an lockende Geräusche zu machen… 15 Minuten später…keine Katzen. Vielleicht hätte ich mich tarnen sollen. Ich sitze direkt vor meinem Regal mit den Stoffen. Vor meinem geistigen Auge sehe ich, wie ich mit Stoffballen eine Burg um mich herumbaue, mit einer kleinen Lücke für die Kamera. Dann fällt mir aber ein, dass manche Tierfotografen monatelang in ihren Verstecken auf ein Foto warten. Ich hab inzwischen Hunger und kein Essen ist in Reichweite. 20 Minuten später… Nebenan höre ich wie die Katzen in der Küche spielen und ich muss aufs Klo. Tierfotografen pinkeln in leere Flaschen…ob ich wohl…Halt! Zeit für einen Planwechsel. Gebrochen schleppe ich mich in die Küche und sammle die Katzenleckerlis ein. Sieht nicht so aus, als ob ich eine Zukunft als Tierfotograf habe und während ich ca. 20 Katzenleckerlis neben die Hütte werfe, muss ich mit schlechten Gewissen an den Tierarzt denken. Zwei Minuten später habe ich dutzende von wundervollen Fotos und ich kann mich endlich um meine körperlichen Bedürfnisse kümmern. So viel zu 100 Stunden Tierdokumentationen…
Materialien
Als erstes braucht Ihr natürlich Holz. Die Maße für meine Holzteile könnt Ihr oben sehen und als Holz habe ich Pappel-Sperrholz mit 6 mm Dicke benutzt.
Des Weiteren braucht Ihr kleine Dreiecke aus Holz (Ich habe meine selber aus Holzresten gesägt), Holzleim und kleine Schrauben. Falls Ihr eure Hütte anmalen wollt, braucht Ihr auch noch Lackfarbe und einen Pinsel.
Schritte
1. Da meine Hütte möglichst leicht sein sollte, habe ich Sperrholz benutzt aber dies ist zu dünn zum Schrauben, also habe ich die Seiten geleimt.
2. Leimen reicht aber nicht, also habe ich die Seiten der Hütte innen mit den kleinen Holzdreiecken verbunden und festgeschraubt.
3. Bevor ich das Dach an die Hütte angebracht habe, habe ich diese zuerst angemalt: ganz im Schwedenstil rot mit weißen Akzenten. Damit das Holz ein bisschen wie Bretter aussieht, habe ich mit einem schwarzen Permanentmarker Linien auf die Seiten gemalt. Jetzt musste ich nur noch das Dach schwarz anmalen und das getrocknete Dach auf die Hütte leimen.
Man kann nicht behaupten, dass die Hütte unauffälliger als das Katzenklo selbst ist aber das war auch nicht wirklich das Ziel. Jedes Mal wenn ich jetzt an dem Katzenklo mit der Hütte vorbeigehe, muss ich lächeln und ich hab mir ein Stück Schweden in die Wohnung geholt.
Die Katzen stören sich überhaupt nicht an der Hütte und benutzen das Klo genauso wie vorher.
Ein netter Nebeneffekt ist, dass das Dach der Hütte zusätzlich auch noch als Aussichtsplattform und zum Chillen genutzt werden kann.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Uwe Diekmann
30 September
http://mydiyol.blogspot.de
Hallo,
das hast Du klasse hinbekommen…..
Aber ich finde Katzenklos aus Plastik zu unhygienisch…..
Meine Lösung dafür finde ich besser siehe : Für Katzen
Kann aber jeder so handhaben wie er möchte….
Viele Grüße
Uwe
Ronja Lotte
30 September
Lieber Uwe, dein Katzenklo sieht sehr toll aus! Auf so eine Idee bin ich noch gar nicht gekommen 😉
Anonym
1 Oktober
Das nenn ich doch mal vollen Einsatz für den Blog 😉
Sehr niedlich, sowohl Produkt als auch die Präsentation! Und die beiden scheinen ja auch ganz angetan zu sein.. 🙂
Ein kleines Herz über dem Eingang fänd ich noch ganz drollig, wie bei 'Pelle zieht aus'.
Küssken!
[Schneck]
Ronja Lotte
2 Oktober
Alles für den Blog 😉 Das mit dem Herz hatte ich auch überlegt aber mich erst einmal dagegen entschieden 😉 Küsschen zurück
Mach Mal
7 Oktober
Das Katzenklo sieht so wirklich wunderbar aus! Ich bin nicht sicher, ob das bei meiner Katze auch funktionieren würde. Als wir ihr ganz altes, schwarzes Ding mal durch ein hübscheres Modell ersetzten wollten, hat sie sich geweigert das zu benutzen. Jetzt hat sie das alte Teil wieder. Aber darauf herumliegen würde sie zu 100 % 😀 Liebe Grüße, Kathreen von "Mach mal"
Ronja Lotte
12 Oktober
Ich glaub allein wegen Katzen ist das Wort "Gewohnheitstier" erfunden worden 😉 Ich war selbst überrascht, dass meine Viecher so brav mitgemacht haben!
Erlene A
20 Oktober
That's such a cute way to cover up a cat litter box. I think this would work as a small dog home for tiny dogs too. Thanks for sharing on Merry Monday.
Ronja Lotte
21 Oktober
Thanks 🙂 You are very welcome and thanks for hosting the merry monday 😉
Angela
15 Oktober
Hallo Ronja,
super Idee, ich glaube das bau ich mal nach. Beim Design Deiner Hütte fällt mir sofort Michel aus Lönneberga ein.
LG
Angela
Ronja Lotte
26 Oktober
Klar, Michel und die ganze andere Bande…Lasse, Bosse, Ida usw 🙂 Ich hab aber tatsächlich an die Plumsklos gedacht, die ich so in Schweden kenne 😀