Wie Ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, arbeite ich viel und gerne mit Glas. So schön es auch ist, Flaschen zu schneiden, manchmal kann das Glas alleine einfach zu schlicht aussehen und diesem Fall graviere ich gerne das Glas. Um euch zu zeigen, dass dies tatsächlich viel einfacher ist, als Ihr vielleicht denkt, habe ich diese Anleitung für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!
Material und Werkzeug:
Schablone, Multifunktionswerkzeug mit kleiner Gravurspitze, Schutzbrille, schwarzer Permanentmarker…
… und entweder ein Teelichthalter aus Glas oder eine Flasche zum Schneiden.
Schritt 1
Da ich keinen passenden Teelichthalter aus Glas hatte, habe ich eine Flasche hierfür geschnitten. Falls Ihr das auch gerne ausprobieren wollt, habe ich HIER eine Anleitung, wie ich mein Glas schneide.
Schritt 2
Am besten verwendet Ihr eine selbstklebende Schablone. Falls Ihr keine habt, gibt es Kleber zu kaufen, der jede Schablone binnen einiger Minuten selbstklebend macht.
Schritt 3
Nachdem ich meine Schablone befestigt habe, habe ich mit dem Permanentmarker das Motiv übermalt…
…und die Schablone wieder abgezogen.
Schritt 4
Als nächstes habe ich das Glas graviert. Mit dem Werkzeug ist das tatsächlich einfach: Schutzbrille aufsetzen, tief Luft holen, den Atem anhalten und mit der Gravurspitze über die Farbe gravieren. Ich benutze dabei die Spitze wie einen Bleistift und versuche den Arm ansonsten so still wie möglich zu halten (deswegen der angehaltene Atem). Je feiner die Spitze ist, desto feiner könnt Ihr auch gravieren.
Schritt 5
Zum Schluss braucht Ihr nur noch das Glas abwaschen (Reste des Permanentmarkers gehen mit Nagellackentferner super weg) und eure Feuertaufe als Graveur ist überstanden. Ein Nachteil ist natürlich, dass man hierfür ein extra Werkzeug braucht, aber ein Multifunktionswerkzeug ist so praktisch und vielseitig einsetzbar, dass sich die Anschaffung definitiv lohnt und Weihnachten steht ja auch vor der Tür. Bei diesem Werkzeug könnt Ihr nämlich die Aufsätze wechseln und so die Maschine für alles Mögliche benutzen. Für Handwerker und Bastler ist dieses kleine Schmuckstück eigentlich unverzichtbar!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Großmutter Käthe
18 November
Das hast Du aber sehr schön gemacht ! Gefällt mir sehr gut. Danke für die Anleitung, vielleicht probiere ich es auch mal. Liebe Grüße Käthe
Ronja Lotte
19 November
Vielen Dank, liebe Käthe! Falls du es ausprobierst, viel Spaß 🙂 Grüße zurück, Ronja
Ashley
20 November
This is pretty neat. I had tried to engrave with an etching cream, but it didn't work as well as I wanted it to.
Ronja Lotte
20 November
Dear Ashley, Thanks! I myself am too scared to try etching cream, because the acid in the cream can burn your skin right of, that is why I never tried it. If you are going to try the method I use, let me know how it worked 🙂
Grace The Big Reveal
30 November
Thanks so much for linking up at the Found & Foraged Linky Party! Hope to see you again this week.
Laurie
10 Dezember
Really like this and your blog.