Eine Wohnung ohne Pflanzen ist für mich unvorstellbar aber schon als Kind wurde mir sehr früh klar, dass ich nicht den grünen Daumen habe. Erstaunlicherweise gibt es jedoch viele Pflanzen, die es als ideal empfinden, regelmäßig zu vertrocknen nur um dann wochenlang ihren eigenen kleinen See im Topf zu haben, in dem sie schwimmen können, bis die Wurzeln verschimmeln. Trotz meiner Unart wächst und gedeiht es in meiner Wohnung und als Konsequenz (und weil es so viele hübsche Töpfe so billig auf Flohmärkten zu kaufen gibt), besitze ich eine recht stattliche Sammlung an Blumentöpfen.
Da ich aber nur begrenzt Stauraum habe, habe ich mir überlegt, dass meine Lösung vielleicht sein könnte, nicht mehr neue Töpfe zu kaufen sondern statt dessen Hüllen für meine Töpfe aus Pulloverärmeln zu nähen, die ich beliebig austauschen kann, um so ihr Aussehen zu verändern. So kann ich meinen Vorrat an Töpfen auf ein paar Exemplare verschiedener Größe beschränken und je nach Pflanze, Jahreszeit und Zimmereinrichtung tausche ich einfach die genähten Hüllen aus.
Werkzeug und Materialien
Ein Gummizug, eine Sicherheitsnadel, der Ärmel von einem Pullover…
Ein Blumentopf mit Pullover – a flower pot with sweater
…Farbe (Stofffarbe oder Lack), ein Stück Schaumstoff, eine Wäscheklammer, ein Blumentopf…
…eine Schablone oder ein ausgedrucktes Motiv, ein scharfes Messer und ein Medium zum Kleben, um selber eine Schablone herzustellen.
Schritt 1
Als Erstes müsst Ihr den Ärmel von einem Pullover abschneiden.
Schritt 2
Stülpe den Ärmel über deinen Topf, damit du genau die Länge bestimmen kannst. Jetzt schneide den überflüssigen Stoff ab aber vergiss nicht, ca. vier Zentimeter für einen Tunnelzug übrig zu lassen.
Schritt 3
Nähe die untere Seite des Ärmels zu einen Tunnelzug um (Öffnung nicht vergessen) und ziehe mit Hilfe der Sicherheitsnadel das Gummi ein. Jetzt musst du das Gummi anziehen und den Stoff raffen, bis du zufrieden bist, die beiden Enden des Gummizugs zusammennähen und das überflüssige Gummiband abschneiden.
Schritt 4
Wenn Ihr jetzt noch die Öffnung des Tunnelzugs schließt, ist eure Blumentopfhülle fertig. Wer seine Hülle noch wie ich bemalen will, muss jetzt noch ein bisschen weiterlesen.
Schritt 5
Als Motiv habe ich ein japanisches Blattmuster genommen, von dem ich leider nur ein kleines Foto hatte und so habe ich das Muster einfach selber weiter gezeichnet. Um meine Schablonen selbstklebend zu machen, benutze ich eine Folie, die beidseitig haftet aber nicht festklebt und sich leicht wieder ablösen lässt. Zuerst drückt man das Papier hierbei vorsichtig auf eine Seite der Folie…
Schritt 6
…und schneidet mit einem scharfen Messer alles weg, was nicht zur Vorlage gehört.
Schritt 7
Als nächstes habe ich die Schutzhülle von der Rückseite der Folie abgelöst und meine Schablone vorsichtig an die Blumentopf-Hülle gedrückt.
Schritt 8
Aus der Wäscheklammer und dem Schaumstoff habe ich mir einen Einweg-Pinsel zum Tupfen gezaubert und die ganze Stoffhülle weiß gefärbt. Normalerweise würde ich für Stoff keine Lackfarbe benutzen, da Stoff durch Lack sehr steif wird aber in diesem Fall ist die Steife durchaus von Vorteil.
Direkt nach dem Malen muss die Schablone sofort wieder abgezogen werden, damit sie nicht festklebt und fertig ist die die Blumentopf-Hülle.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Angie Du
14 Oktober
WoW … das sieht richtig toll aus!
Ronja Lotte
14 Oktober
Danke Angie 🙂
Sarah Jaskowski
15 Oktober
If I didn't do so bad with plants and actually had some, they would totally have sweater sleeves. I'd love for you to share this on my upcycling link up party: http://www.sarahcelebrates.com/2014/10/two-uses-tuesday-link-up-2/ Live until Thursday 11PM EST
Julie Young
16 Oktober
Fantastic idea!
Marita Ambrosius
19 Oktober
Superklasse Idee!
Ronja Lotte
20 Oktober
Vielen Dank! 🙂
Ronja Lotte
20 Oktober
Thanks, Julie! I am glad you stopped by 🙂
Karin Lechner
20 Oktober
Sieht toll aus. Und regt zum Nachmachen an …
LG vonKarin
Ronja Lotte
21 Oktober
Na, dann habe ich meine Mission ja erfüllt 😉
Fräulein-Liebling
19 Dezember
Wow, sieht total cool aus! Jetzt überlege ich schon, von welchen Pullover ich mich trennen könnte um mir auch so einen tollen Blumentopf zu machen. Viele Grüße! Judith
Edeltraud Bartz
21 Dezember
Das sieht wirklich toll aus, eine ,, S U P E R…," Idee……. Auf diese Idee muß man erst kommen…….. +1
GLG…………….? ? ?
Ronja Lotte
12 Januar
Liebe Judith, wenn du keinen deiner Pullover opfern willst, besuch doch einfach den nächsten Flohmarkt 😉 Danke für deine lieben Worte und schöne Grüße!
Ronja Lotte
12 Januar
Liebe Edeltraut, so ganz neu ist die Idee nicht;-) Ich hab einfach nur eine neue Variation vorgestellt! GLG zurück 🙂
ReDo It Yourself Inspirations
16 Januar
Love this idea! It's so lovely, Ronja!
Sharing this today 🙂
~ Robin
Ronja Lotte
31 Januar
Dear Robin,
Thanks for your sweet words 🙂 Sharing is always appreciated!
Greetings, Ronja Lotte