Vor langer, langer Zeit als meine Beiträge noch täglich kamen und ich nur wenig fotografiert habe, habe ich euch meine überarbeitete Nähmaschinen-Kommode gezeigt. Sechs Monate später habe ich jetzt auch endlich die Außenseite von meinem Liebling neu eingekleidet. Leider hat sich inzwischen mein Geschmack ziemlich verändert und so will ich demnächst auch die Innenseite wieder neu machen. Ich hoffe, das wird jetzt kein Teufelskreis, in dem ich immer abwechselnd alle paar Monate eine Seite neu gestalte.
Vorher
Schritt 1
Als erstes habe ich mir aus dem Internet historische Karten von Skandinavien und Hamburg ausgedruckt.
Schritt 2
Da der Original-Lack des Schränkchens sehr dick war, habe ich mir ausnahmsweise einmal ein bisschen Arbeit gespart und diesen nicht komplett abgeschliffen, sondern vor dem Lackieren das Holz nur leicht angeschliffen. Wie Ihr sehen könnt, habe ich (überraschenderweise*) weißen Lack ausgewählt.
* Vorsicht: Ironie
Schritt 3
Als nächstes habe ich die Karten zu einer Collage angeordnet und die einzelnen Karten zu gleichmäßigen Rechtecken zugeschnitten. Die mittlere Reihe der Karten habe ich dann noch einmal halbiert.
Schritt 4
Obwohl ich darauf gefasst war, eine ganze Reihe von Klebern auszuprobieren, hat gleich mein erster Versuch mit Tapetenkleister zum Bekleben der Türen funktioniert.
Schritt 5
Zum Schluss habe ich dann noch die Türen mit matten Klarlack besprüht, um das Papier zu versiegeln und habe die Griffe wieder anmontiert. Tada!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Karin Lechner
11 März
Das sieht absolut super aus. Die perfekte Verwandlung!
Herzlichst
vonKarin
nadelfein und kringelbunt
11 März
Liebe Ronja,
Du überraschst mich immer wieder! Was für ein tolles Einzelstück Du da geschaffen hast! Super 🙂 Upcycling vom Feinsten!!!
Liebe Grüße
Jacqueline 😉
Angie Du
11 März
Das Nähschränkchen an sich ist ja schon ein Hammer. Und nun weiß man es ganz genau, Nähen spricht jede Sprache (!) oder braucht Nähen gar keine Sprache? 😉
Eine tolle Idee! Super umgesetzt.
Lieben Gruß
Angie
Seifenblasenmädchen
11 März
Wow, das ist ja ein wunderschöner, kleiner Schrank geworden! Ich überlege schon, welchen Schrank ich jetzt mit Karten bekleben könnte. Hab mir auch mal Teil 1 angeschaut und der Schrank sieht ja sehr praktisch aus. Was genau willst du denn innen ändern bzw. was gefällt dir denn nicht mehr? Du hattest doch nur einige Stellen weiß lackiert und den Rest original gelassen oder hab ich das falsch verstanden? Jedenfalls sieht er jetzt echt bombastisch aus!
LG Franzi
Ronja Lotte
12 März
Vielen lieben Dank! Liebe Grüße
Ronja Lotte
12 März
Und du liebe Jacueline, bist eine ständige Freude und Motivation mit deinen lieben Kommentaren! Liebe Grüße zurück 🙂
Ronja Lotte
12 März
Liebe Angie, du hast Recht, nähen braucht keine Sprache aber nähen braucht dringend ein einheitliches Maßsystem! 😀 Auf das ständige Umrechnen von Zentimeter und Inch, könnte ich gut verzichten 😉
Ronja Lotte
12 März
Liebe Franzi, ich finde das Innere im Vergleich jetzt zu dunkel! Ich bin am Überlegen, ob ich jetzt – bis auf die Schubladen – innen alles weiß mache…Mal gucken 😉
Uwe
13 März
Der ist echt klasse geworden.
Vielen Dank fürs zeigen.
LG
Uwe
Pam Jackson
16 März
Great job.
Christy
19 März
Very creative! Thank you for sharing with Idea Box link party!
Kyla @HouseOfHipsters
19 März
This is such a great project! I love how the map gives it texture and soft pastel hues. Thanks for linking up at Found & Foraged!
Ronja Lotte
26 März
Vielen Dank fürs Kompliment 🙂
Ronja Lotte
26 März
Thanks Pam!
Ronja Lotte
26 März
You are very welcome and thanks for stopping by 🙂
Ronja Lotte
26 März
Dear Kyla, These days I have a big thing for pastels 🙂 Thanks for hosting your party!
Crafting With Maps – Craft Collector
9 Juli
[…] 8. Cabinet with Maps : Nur Noch […]