Endlich ist es November, Halloween ist vorbei und ich kann anfangen, euch mit weihnachtlichen Tutorials zu überschütten. Den ganzen letzten Monat musste ich mich zügeln, nicht schon meine komplette Weihnachtsdekoration auszupacken. Ich bin zwar immer noch früh dran aber der frühe Vogel fängt den Wurm und so habe ich heute schon eine Anleitung für euch, wie man diesen schönen Tannenbaum als Festdekoration zaubert.
Material und Werkzeug
Ein Cutter-Messer, ein Bleistift, ein gebundenes Buch, Kleber oder Klebestreifen, eine Schere, ein Geo-Dreieck, eine gefüllte Heißklebepistole….
…eine Säge und ein Holzast.
Schritt 1
Als erstes habe ich mit dem Cuttermesser vorsichtig den Einband vom Buch getrennt. Hierbei darf man auf keinen Fall den Leim vom Buchrücken trennen.
Schritt 2
Mit einem Stift muss man nun den Umriss des Tannenbaums auf die erste Seite des abgetrennten Buches zeichnen, wobei der geleimte Buckrücken nach links zeigt.
Alles was nicht zu der Zeichnung gehört, habe ich als nächstes mit einer Schere abgeschnitten und anschließend das Buch aufgeschlagen, gefächert und mit Klebestreifen die erste Seite des Buches an die letzte Seite geklebt.
Schritt 3
Mit einer Säge ist der Stamm des Baumes schnell abgesägt…
Schritt 4
…und alles was übrig bleibt, ist mit Heißkleber das Buch auf das Holzstück zu kleben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch toll aussieht, wenn man mehrere dieser Buchbäume in unterschiedlichen Größen anfertigt und zum Beispiel auf einer Kommode zu einem kleinen Wald arrangiert.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
nadelfein kringelbunt
4 November
Das ist wieder eine ganz wundervolle Idee von Dir! Hast Du beim Zerschneiden der Buchseiten eine spezielle Schere wie z.B. eine Hebelschere benutzt? LG Jacqueline
Ronja Lotte
4 November
Liebe Jacqueline, vielen Dank! Nur wenn du mit speziell eine stumpfe Bastelschere meinst 😀 Ich muss mir mal eine Neue kaufen 🙂
Sabine / Insel der Stille
4 November
Ist der toll, dein Tannenbaum!
Liebe Grüße
Sabine
Pracownia Nalewek
4 November
Schoene Idee, aber es tut mir leid fuer das Buch 🙁 War es etwas Interessantes?
Ronja Lotte
5 November
Vielen Dank liebe Sabine und Grüße zurück 🙂
Ronja Lotte
5 November
Ich würde nie ein interessantes Buch zerschneiden! Ich bin eine große Literatur-Liebhaberin aber seien wir mal ehrlich…es gibt auch schlechte Literatur, um die ist es mir dann nicht so Schade 😉
Janice Armstrong
5 November
Love this…so simple but looks so fab!
Ronja Lotte
5 November
Thank you 🙂 Glad you like it!
Donna Wilkes
5 November
I love book art and this is a sharing and pinning idea. Thank you for partying with us at Make It Monday.
Julia Kirch
6 November
Schaut toll aus, aber ich würde es nicht übers Herz bringen, ein Buch zu zerschneiden… Trotzdem, tolle Idee
Ronja Lotte
9 November
Thank you for hosting it 🙂 and for the nice words!
Ronja Lotte
9 November
Liebe Julia, das ging mir bei meinem ersten Buch-Projekt auch so aber als Bücher-Junkie habe ich einfach viele Bücher, die mir nicht gefallen und das Papier ist so toll, dass ich inzwischen meine Bedenken über Bord geworfen habe 😉
Ricc - heimwerker.de
9 November
Eine super Idee und erstklassige Anleitung.
Gruß Ricc
Ronja Lotte
9 November
Vielen Dank, Ricc! Grüße zurück 🙂
Amy Lee Scott
11 November
This is amazing! I love how elegant this is, especially with that great little trunk 🙂
Amy | Club Narwhal
Ronja Lotte
11 November
Thanks, Amy! And a Thanks to all you guys for the feature! 🙂
Anonym
13 November
Liebe Ronja, ich habe ein Cutter Messer genutzt. Viele Grüße von AnnaBlume
Ronja Lotte
14 November
Liebe AnnaBlume, bei mir hat das Cutter Messer leider nur die Seiten zerissen aber vielleicht mein Cutter auch zu stumpf/alt. Ich werde demnächst mal eine Schneidebrett mit einer langen Klinge benutzen, das ich mir ausgeliehen habe. Ich bin sehr gespannt! Liebe Grüße
Grace The Big Reveal
16 November
Love this! I hope you will share it tonight at the Found & Foraged linky party! It starts at 8PM CST. Can't wait to see you there http://www.thebigrevealblog.com!
Eda Lindgren
16 November
Die Idee ist ganz wunderbar! Ich schau mich gerade schon nach meinen Büchern um und überlege, das Ganze heute noch umzusetzen 🙂
Einen feinen Sonntag dir!
Eda
Grace The Big Reveal
16 November
Yay! So glad you linked this up. I will definitely try this. Hope to see you next week!
Ronja Lotte
17 November
Off course I did 😉 Looking forward!
Ronja Lotte
17 November
Vielen Dank, liebe Eda! Ich wünsch dir noch einen schönen Montag 🙂
Kathryn Ferguson Griffin
18 November
This is so beautiful! Thanks for sharing. You are one of the features at the Make it Pretty party at The Dedicated House. Here is the link to this week's party:
http://www.thededicatedhouse.com/2014/11/make-it-pretty-monday-week-120.html Hope to see your prettiness again at the bash! Toodles, Kathryn @TheDedicatedHouse
Ronja Lotte
18 November
Thank you very much and thanks for hosting the party! 🙂
avery street design
19 November
This is so clever and sweet! I hope to see you again this Saturday. 🙂
Ronja Lotte
19 November
Glad you like it 🙂 I hope to remember it 😉
Kyla @ HouseOfHipsters
20 November
I'm so in love with this project! Thank you so much for linking up at Found & Foraged! PINNED! Hope to see you again this Saturday night at 8PM at http://houseofhipsters.com
Ronja Lotte
23 November
You are welcome and thanks for hosting it! Your first party turned out great! Congratulations 🙂
Anonym
24 November
Oh, thanks for writing it in english too, soo much!!!! Really, i found this blog today and it is amazing!
Ronja Lotte
27 November
Thank you very much for your sweet words. I feel flattered 😉 Writing in two languages is definitly worth the extra work! There are visitors from so many countries on my blog and all share the love for creating things. That is very special for me!
Best of Christmas craft – Nur noch
22 Februar
[…] Quelle/Source: mit/with tutorial […]
#21 – Marias Adventskalender
21 Dezember
[…] wenn mir mein bibliophiles Herz blutet: Aus alten Büchern kann man sehr schöne Weihnachtsbäumchen […]