Wie versprochen kommt hier mein erstes Projekt mit T-Shirt-Garn. Die Idee aus Bändern eine Blumenampel zu flechten, kenne ich schon eine ganze Weile aber diese spezielle Konstruktion ist mein eigener Entwurf. Ich hoffe er gefällt euch und das Schöne an diesem Projekt ist, dass man nur flechten und knoten muss – zur Abwechslung bin ich also mal low tech gegangen.
Material & Werkzeug
Blumentopf und T-Shirt-Garn (je 22,4 m). Dafür habe ich nur zwei T-Shirts gebraucht!
Stoffschere, Maßband, Schlüsselring und eventuell Schraubzwinge
Schneidet euer T-Shirt-Garn in 16 Streifen á 1,40 m. Wie Ihr sehen könnt, sind nur meine blaugrauen Streifen richtiges T-Shirt-Garn, meine beigen Streifen wollten sich nicht zusammenrollen, weil der Stoff einen zu hohen Synthetik-Anteil hat. Wie man T-Shirt-Garn herstellt, könnt Ihr HIER nachlesen. Ich habe für meine Blumenampel zwei Farben benutzt aber selbstverständlich kann man auch nur eine Farbe nehmen oder auch 16.
Zuerst müsst Ihr all eure Bänder auf gleicher Höhe nebeneinanderlegen. Zieht an einem Ende eine Schlaufe durch euren Schlüsselring und zieht das andere Ende durch die Schlaufe und macht einen festen Knoten.
Ich habe meine Streifen in vier Gruppen arrangiert, die immer außen zwei blaue Streifen haben und innen zwei weiße.
Um meine Streifen beim Flechten zu fixieren, habe ich eine Schraubzwinge benutzt.
Als nächstes habe ich meine vier Gruppen geflochten. Wie man mit vier Bändern flechten kann, könnt Ihr HIER angucken, falls Ihr diese Methode noch nicht kennt (und gleichzeitig lernt Ihr, wie man einen Osterzopf flicht ;-).
Wenn Ihr eure Stränge ca. 27 cm lang geflochten habt, macht aus allen Bändern einen großen Knoten.
Flechtet nach dem Knoten wieder weiter für ca. 22 cm und sichert jeden Zopf mit einem kleinen Knoten.
Jetzt wird es mit dem Erklären etwas schwierig. Als nächstes nimmt man nun von jedem Zopf zwei Bänder und verknotet diese mit zwei Bändern eines benachbarten Zopfs. Ich habe meinen Knoten nach ca. 5 cm Länge gemacht.
Schritt 6 muss nun mit allen Bändern wiederholt werden.
Wenn alle Bänder miteinander verknotet sind, wiederholt man den ganzen Prozess ca. fünf Zentimeter tiefer noch einmal.
So sollte eure Blumenampel an dieser Stelle aussehen.
Und so sieht das Geflecht aus, wenn man es über einen Topf zieht.
Am Boden habe ich zuerst zwei gegenüberliegende Stränge fest miteinander verknotet.
Und dann habe ich dasselbe mit den anderen beiden Bändern gemacht. Schneidet nun zum Schluss oben und unten noch alles an T-Shirt-Garn ab, was euch nicht gefällt und Ihr seid fertig!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Alexis Middleton
16 September
This turned out great! Thank you so much for sharing it with us at The Makers. 🙂
Ronja Lotte
17 September
You are welcome 🙂
blue_bird
19 September
so schick! werde ich auch mal ausprobieren habe bisher immer nur welche aus Wolle gemacht
Liebe Grüße!
Ronja Lotte
19 September
Dann wünsche ich dir viel Spaß! 🙂
T-Shirt-Garn schneiden – Nur noch
22 Februar
[…] T-shirt Blumenampel […]
24 persönliche Geschenkideen ganz ohne Konsum - live life green
16 Dezember
[…] Als Kinder 70er bin ich mit Blumenampeln aufgewachsen. Makrame war damals nicht nur in aller Munde, sondern auch in jedem Haushalt. Heute sind die hübschen Pflanzenhänger wieder Trend. Aus gebrauchten Jerseystoffen lässt sich ganz einfach kunterbuntes Garn herstellen, aus dem ihr wunderschöne Accessoires basteln könnt. Wohnaccessoires genauso wie Schals oder Schmuckstücke. Lasst euch doch inspirieren? Eine Anleitung für eine hübsche Makrame Blumenampel gibt’s hier. […]