Es gibt Menschen, die müssen daran erinnert werden, ihr inneres Kind ab und zu mal herauszulassen und das Leben nicht immer so ernst zu nehmen und dann gibt es die Anderen. Menschen, wie mich, die sich gelegentlich zwingen müssen auch mal den inneren Erwachsenen erscheinen zulassen, weil das innere Kind kein großes Interesse daran hat, Rechnungen zu bezahlen. So war es also eigentlich unvermeidbar, dass ich früher oder später Bauklötze als Handwerksmaterial entdeckt habe.
Da Holz nun einmal brennbar ist, habe ich mich eine Weile mit dem Problem herumgeschlagen, wie ich die Kerzenhalterung feuerfest machen kann und habe mich letztendendes für den einfachsten Weg entschieden. Damit Ihr auch einen Vorwand habt, mit Bauklötzen zu spielen, habe ich für euch eine Bauanleitung zusammengestellt und wenn euch jemand fragt, was Ihr macht, sagt einfach, dass Ihr den Einfluss von infantilen Konsumgütern auf den Intellekt des postmodernen Menschen untersucht.
Werkzeuge
Eine Metallsäge, Sprühlack, Zwei-Komponentenkleber und eventuell eine Schraubzwinge. Ihr könnt zum kleben auch Holzleim nehmen aber dann müsst Ihr die Bauklötze vorher an der Klebeseite abschleifen, da der Leim auf Lackierung weniger gut hält. Die Schraubzwinge könnt Ihr dazu benutzen, die Holzklötze beim Kleben fest zusammen zu spannen.
Alte Kerzenleuchter aus Metall mit „Köpfen“, die man leicht absägen kann.
Schritt 1
Als erstes sägt Ihr mit einer Metallsäge die Kerzenfassungen von euren alten Kerzenleuchtern ab. Kerzenhalter, wie ich sie benutzt habe, findet Ihr auf jeden Flohmarkt für einen Euro.
Schritt 2
Ich habe meine Kerzenfassungen mit weißen Sprühlack bearbeitet aber selbstverständlich könnt auch mit dem Pinsel lackieren und euch mit Farbe austoben.
Schritt 3
Jetzt kommt der spaßige Teil! Baut euch eure Kerzenleuchter wie Ihr lustig seid und klebt dann die Steine zusammen. Wenn Ihr zwei-Komponenten-Kleber benutzt müsst Ihr ihn sofort nach dem Anrühren verwenden, da er sehr schnell trocknet.
Schritt 4
Als letztes müsst Ihr jetzt nur noch die Kerzenfassungen auf eure Bauklötze kleben! Jetzt könnt Ihr die Kerzen anzünden und euch freuen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Englisch
Anonym
2 September
Oh Gott! Ich bin eine furchtbare Mutter! Ich habe gerade kurz aber ernsthaft darüber nachgedacht, ob mein Sohn seine Bauklötze eigentlich WIRKLICH DRINGEND braucht…die haben sogar Muster…
[Schneck]
zucker ruebchen
3 September
Verdammt die Bauklötze hab ich schon auf dem Flohmarkt verkauft. Und nun? Könnte natürlich auf dem nächsten Flohmarkt…
Danke für die Anregung
LG Jennifer
alvariina
9 September
Was für eine unglaublich tolle Idee, ich bin begeistert. Die sind wirklich wundervoll!
Auch eine tolle Geschenk Idee.
Schöne Grüße von Katharina
Ronja Lotte
9 September
Sehr gern geschehen!
Ronja Lotte
9 September
Danke, Katharina! Freut mich, dass sie dir so gefallen 🙂
blue_bird
19 September
tolle Idee! (:
Ronja Lotte
19 September
Vielen Dank 🙂
Nur noch proudly presents Hej Hanse – Nur noch
22 Februar
[…] darf und da fiel mir die Wahl ganz einfach, denn ich hab selber mal etwas ähnlich gebastelt (HIER) aber Ullis Kerzenständer sind viel schöner als meine […]